Wirtschaft – Kultur, Kultur – Wirtschaft: Was bringt eine lebendige Kulturszene für Städte wie Luckenwalde? Für Bewohner:innen, Stadtbild und Einnahmen? Welche Förderung braucht Kultur?
Über Kulturförderung in Luckenwalde diskutieren am 7. Juli 17-18.30 Uhr Fachleute, Bürgermeister-Kandidaten und das Publikum.
· Matthias Grunert, Bürgermeister-Kandidat Luckenwalde 2025, SPD
· Jochen Neumann, Bürgermeister-Kandidat Luckenwalde 2025, parteilos
· Nicole Nikutowski, Freie Darstellende Künste Brandenburg e.V.
· Gordon Roth, Bürgermeister-Kandidat Luckenwalde 2025, GfL
· Andrea Schütze, Kulturzentrum DAS HAUS Niedergörsdorf
· Bettina Wedde, Tourismus-Marketing Brandenburg GmbH
Moderation: Norbert Poppe, Transformhaus
Das Ziel der Veranstaltung ist ein unterhaltsames und ernsthaftes Fachgespräch zu Kulturförderung, das ein gemeinsames Nachdenken zulässt und Perspektiven von außen nach Luckenwalde bringt. Die Perspektiven von Expert:innen sollen mit politischen Perspektiven angereichert werden. Wir möchten keine fertigen Statements aneinanderreihen, sondern einen offenen Austausch darüber, welche Kulturförderung Luckenwalde braucht. Eingeladen wurde eine bunte Runde an Diskutant:innen. Sie bringen entweder eigene Erfahrungen mit dem Thema Kulturförderung auf die Bühne oder haben sich in der Vergangenheit mit klaren Aussagen oder Engagement zum Thema Kulturförderung positioniert. Dass dabei unterschiedliche politische Positionen zu Wort kommen, ist uns ein wichtiges Anliegen.
Die auf Beteiligung ausgerichtete Veranstaltung ist so geplant, dass in der zweiten Hälfte das Podium um mehrere freie Plätze erweitert wird. Auf diesen haben alle anwesenden Bürgermeisterkandidaten, die bis dahin nicht Teil des Podiums waren, bei Interesse die Möglichkeit, kurz Ihre Vorhaben zur Kulturförderung in Luckenwalde darzustellen. Und auf diesen kann sich auch das Publikum an der Diskussion beteiligen.
Der Diskussionsabend ist eine von vielen Gelegenheiten, sich in diesem politisch spannenden Jahr mit wichtigen Zukunftsthemen für Luckenwalde auseinanderzusetzen.
Das Podium wurde ehrenamtlich organisiert vom Bündnis Demokratisches Teltow-Fläming als Beitrag im Rahmen von Stadtbad live!.
Wir sind eine Initiative engagierter Bürgerinnen und Bürger, die sich ohne Fördergelder ehrenamtlich auf vielfältige Weise für die Zukunft unseres Landkreises einsetzen.